Kapitalkonto

Das Kapitalkonto ist eine Form der betrieblichen Altersversorgung („bAV“), die neben Gehaltsumwandlung in beliebiger Höhe auch Arbeitgeberzuschüsse gestattet. Darüber hinaus kann eine Kapital- oder Ratenzahlung sowie eine Rente vereinbart werden. Das Besondere ist die Kapitalanlage. Diese kann nach eigenen Vorstellungen in Fonds, ETF oder Versicherungen oder als Zinsversprechen gestaltet werden.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Scheidung und Zeitwertkonto: Was passiert im Trennungsfall?

Bei einer Scheidung bleibt das Guthaben im Zeitwertkonto geschützt: Es fällt nicht in den Versorgungsausgleich und bleibt allein beim Kontoinhaber.

Mit 63 in Rente: Lohnt sich das wirklich? Der Break-Even-Check zur Rente mit 67

Rente mit 63 oder doch bis 67 arbeiten? Unser Break-Even-Check zeigt, ab wann sich das Warten lohnt