Kapitalkonto

Das Kapitalkonto ist eine Form der betrieblichen Altersversorgung („bAV“), die neben Gehaltsumwandlung in beliebiger Höhe auch Arbeitgeberzuschüsse gestattet. Darüber hinaus kann eine Kapital- oder Ratenzahlung sowie eine Rente vereinbart werden. Das Besondere ist die Kapitalanlage. Diese kann nach eigenen Vorstellungen in Fonds, ETF oder Versicherungen oder als Zinsversprechen gestaltet werden.

Insights

In unseren Insights informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen auf dem Vorsorgemarkt.

Flexibel, sicher, fair: Zeitwertkonten als Antwort auf den demografischen Wandel

Auf dem Deutschen BetriebsräteTag 2025 zeigte PensExpert, wie Zeitwertkonten flexible Brücken in die Rente schaffen.

Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto berechnen: Angemessenheit, Beispiele und Praxistipps

Das Freistellungsgehalt im Zeitwertkonto sorgt für finanzielle Sicherheit während einer Auszeit. Alle Infos rund um die Berechnung, gesetzlicher Angemessenheit und digitale Transparenz.

Flexibler Renteneinstieg – wie Unternehmen den Übergang optimal gestalten können

Viele Beschäftigte schaffen es nicht bis 67. Mit flexiblen Übergangsmodellen und Zeitwertkonten können Unternehmen Mitarbeiter*innen individuell in die Rente begleiten.