7. Juli 2025

|

Lars Henning

Zeitwertkonto Anbieter im Vergleich: Flexibilität, Sicherheit und digitale Stärke entscheiden

Zeitwertkonten haben sich als zukunftsfähiges Instrument etabliert, um Mitarbeiter*innen Auszeiten, Pflegephasen oder einen gleitenden Übergang in den Ruhestand zu ermöglichen und Unternehmen gleichzeitig mehr Planungssicherheit zu bieten.

Die folgende Anbieterübersicht basiert auf der aktuellen Marktübersicht in der Lohn & Gehalt Ausgabe 02/2025 und zeigt: Bei der Auswahl des passenden Zeitwertkonto Anbieters lohnt sich ein genauer Blick. Wer kombiniert nachhaltige Kapitalanlage, rechtliche Sicherheit und moderne digitale Services wirklich aus einer Hand?

 

Drei etablierte Anbieter verdeutlichen, wie unterschiedlich Lösungen gestaltet sein können: DekaBank, R+V Lebensversicherung AG und PensExpert.

Beratung & Umsetzung: Verbindlich von Anfang an

 

Alle drei Anbieter begleiten Unternehmen zuverlässig bei der Einrichtung von Zeitwertkonten. Die DekaBank stützt sich auf eigene Expert*innen und externe Kanzleien, während die R+V Lebensversicherung ihre arbeitsrechtliche Beratung über die compertis Beratungsgesellschaft umsetzt.

 

PensExpert überzeugt hier durch einen Alleinstellungsansatz: Neben einer rechtlich verbindlichen Beratung wird jedes Zeitwertkonto-Konzept individuell auf den Kunden zugeschnitten, von der Kapitalanlage bis zur Administrations- und Sicherungsstruktur. Gerade für mittelständische Unternehmen mit spezifischen Anforderungen ist diese Tiefe ein klarer Pluspunkt.

Kapitalanlage: Flexibilität schafft Sicherheit

 

Ein zentrales Kriterium bei Zeitwertkonto Anbietern ist die Kapitalanlage und die Möglichkeit, diese bei Bedarf anzupassen. Die DekaBank bietet ein eigenes solides, banknahes Fondsmodell. Die R+V Lebensversicherung bietet dagegen das eigene Versicherungsprodukt an, was eine Zinsgarantie bereithält.

 

PensExpert geht hier einen Schritt weiter: Fonds, ETFs, und kollektive Versicherungslösungen können flexibel kombiniert werden und auch parallel bespart werden. Auch können Unternehmen die Anlagestrategie jederzeit an Marktveränderungen anpassen oder gleich Lebenszyklusmodelle einfach etablieren. Gerade bei langen Anlagehorizonten bedeutet das ein Mehr an Sicherheit und Renditechance.

Insolvenzsicherung: Lückenloser Schutz garantiert

 

Alle Anbieter erfüllen die gesetzliche Pflicht zur Insolvenzsicherung von Zeitwertkonten. Die DekaBank setzt dafür auf eine doppelseitige Gruppen-Treuhand (CTA), die R+V arbeitet wahlweise mit Einzelverpfändung oder einer eigenen Treuhandlösung.

 

PensExpert bietet mit PensTrust eine der ersten Mittelstands-Treuhandlösungen am Markt, die unabhängig von einem Produkt agiert: Ein rechtlich fundierter Sicherungs- und Verwaltungstreuhandvertrag wird dabei durch ein unabhängiges Sicherheitsgutachten einer renommierten Großkanzlei ergänzt. So wird nicht nur die gesetzliche Anforderung erfüllt sondern auch maximale Transparenz für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und die Sozialversicherungsprüfer geschaffen. Unternehmen erhalten damit eine mehrfach geprüfte, flexibel anpassbare Schutzstruktur, gerade auch im Hinblick auf Änderungen bei der Kapitalanlage. Ohne Umwege, alles aus einer Hand.

Digitale Services: Moderne Plattform für HR und Mitarbeiter*innen

 

In puncto Benutzerfreundlichkeit und Information haben alle drei Anbieter etwas zu bieten: Die DekaBank stellt ein stabiles Web-Portal mit Tutorials und Rechnern bereit, die R+V ergänzt dieses vom Anlageprodukt hängende Tool um Infofilme und eine Infoseite.

 

PensExpert bietet wiederum mit PensTec eine der modernsten Plattformen am Markt, kombiniert einem intuitiven Rechner: Online-Rechner, Webinare, Erklärvideos, individuelle Mitarbeiterzugänge, ergänzt durch persönliche Beratung auf Wunsch bereitgestellt. Gerade in Zeiten hybrider Arbeit ein entscheidender Vorteil für HR-Teams und Beschäftigte.

 

Kosten und Integration in bestehende Lohnabrechnungssysteme

 

Während bei den so genannten „Produktanbietern“ die Kosten in großen Teilen über die Anlageprodukte auf Ebene der Mitarbeiter entstehen, arbeitet PensExpert als Systemanbieter auf Basis betriebsausgabenabzugsfähigen Rechnungen. Dabei überlässt PensExpert dem Arbeitgeber, in welchem Umfang er die Kosten des Systems tragen möchte.

 

Bei den Schnittstellen zu Personalsystemen, also der Kommunikation vom Arbeitgeber zur Zeitwertkontenadministration, verfügen alle Anbieter über langjährige Erfahrung. Aufgrund der eigenen IT-Struktur und eigens entwickelten Plattform verfügt PensExpert über die Möglichkeit, auf Basis einer schlanken Schnittstelle beliebige Erweiterungen bis hin zu „Single-Sign-On“ (SSO) oder eine digitalen Einzahlungsstrecke auf Wunsch des Arbeitgebers umzusetzen. Somit kann auf eines Standard, den alle Anbietern vorhalten, das Zeitwertkonto nahtlos in die bestehende HR-IT eingebettet werden.

Fazit: Warum PensExpert die flexibelste Wahl ist

 

Alle drei Anbieter bieten rechtssichere und bewährte Lösungen. Wer jedoch neben einer stabilen Rückdeckung besonderen Wert auf Anpassungsfähigkeit, freie Wahl der Anlagestrategie, zukunftsfähige digitale Tools und rechtliche Verbindlichkeit legt, findet in PensExpert einen Partner, der moderne Zeitwertkonten in allen Details flexibel auf die Unternehmensrealität zuschneidet.

 

Unser Rat: Achten Sie bei der Auswahl Ihres Zeitwertkonto Anbieters darauf, dass die Lösung auch morgen noch zu Ihrer Belegschaft und Unternehmensstrategie passt. PensExpert hat hier für viele Mittelständler den entscheidenden Schritt voraus.

Die aktuelle Anbieter-Übersicht können Sie hier herunterladen:

Möchten Sie die vollständige Zeitwertkonto Anbieterübersicht aus Lohn & Gehalt 02/2025 mit allen Details und Kontakten in Ruhe prüfen?

Hier kostenlos herunterladen und Ihre Entscheidung fundiert vorbereiten.

zur Anbieterübersicht

Häufige Fragen rund ums Zeitwertkonto

Was ist ein Zeitwertkonto? open

Ein Zeitwertkonto ist ein flexibles Vorsorgemodell, mit dem Beschäftigte Bruttogehalt oder auf Wunsch Überstunden ansparen, um später Auszeiten wie Sabbatical, Pflegezeit, einen früheren Ruhestand zu finanzieren oder um einfach ein Vorsorgevermögen für das persönliche (Arbeits-)Leben inkl. Rente zu generieren.

Wie funktioniert die Insolvenzsicherung bei Zeitwertkonten? open

Die Guthaben werden durch Treuhandmodelle oder Verpfändung insolvenzfest abgesichert. Das garantiert, dass das Ersparte auch im Insolvenzfall des Arbeitgebers geschützt bleibt.

Kann ich die Kapitalanlage im Zeitwertkonto wechseln? open

Ja, bei Anbietern wie PensExpert können Unternehmen Fonds, ETFs und kollektive Versicherungen kombinieren und bei Bedarf flexibel anpassen.
Was bedeutet kollektive Kapitalanlage? Die Kollektivität der Geldanlage bedeutet, dass der Arbeitgeber nur ein Depot oder eine Versicherung pro Firma abschließt. Diese Form der Kapitalanlage ist eine erhebliche Erleichterung für alle Bereiche des Unternehmens, angefangen von der schlanken Insolvenzsicherung über die vereinfachte Buchhaltung, Bilanzierung und verbesserte Kostenstruktur bis hin zur einheitlichen Kommunikation an die Beschäftigten.